Datenschutzerklärung

der Freiburger Judoclub e.V.

1. Einleitung

Der fortschreitende Digitalisierung kann und will sich der Freiburger Judo Club e.V. (im Folgenden FJC genannt) nicht entziehen. Das führt aber zur Erhebung von personenbezogenen Daten, deren Schutz dem FJC ein Herzensanliegen ist. Er lässt sich dabei von der Grundsätzen der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) leiten: Datensparsamkeit, Datensicherheit und Datenintegrität.

Die Nutzung der personenbezogenen Daten dient ausschließlich der Sicherstellung des Sport- und Wettkampfbetriebes, sowie der Betreuung der Mitglieder. Dem entsprechend werden die Daten wie unter Ziffer 3 benannt verarbeitet.

2. Verantwortlicher

Verantwortlich im Sinne der DSGVO ist der Vorstand des FJC, vertreten durch die 1. Vorsitzende Natalie Krauß, Astrid-Lindgren-Straße 7, 79100 Freiburg (info@freiburger-judo-club.info).

3. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

3.1 Allgemeine Angaben

  1. Für den ordnungsmäßigen Betrieb des FJC werden folgende Daten erhoben und elektronisch verarbeitet:
  2. Name und Vorname des Mitglieds, bei Minderjährigen zusätzlich Name und Vorname des/der Erziehungsberechtigten,
  3. Geburtsdatum,
  4. Anschrift, ggf. auch E-Mail-Adresse (ggf. auch von Erziehungsberechtigten),
  5. Beginn der Mitgliedschaft,
  6. der Ermäßigungsgrund bei Antrag auf Beitragsvergünstigung.

Auch wird für die Dauer der Mitgliedschaft der Mitgliedsantrag in Papierform verwahrt.

  • Wir erbitten von unseren Mitgliedern zur rationellen Abwicklung der Mitgliedschaft ein SEPA-Lastschriftmandat. In diesem Fall werden Daten zur Kontoverbindung erhoben, gespeichert und verarbeitet:
  • Kontoinhaber, bei Abweichung der Anschrift auch dessen Anschrift,
  • Kontodaten (Name der Bank, IBAN und BIC).
  • Im Zuge des Sport- und Wettkampfbetriebes werden Daten erhoben, gespeichert und verarbeitet, die für die Sicherstellung eines geregelten und reibungslosen Betriebs notwendig sind:
  • Passnummer,
  • Gewichtsklassen / Gewicht,
  • Geschlecht,
  • Angaben zu Kyu- und Dangraden,
  • Funktion im Verein (bei Funktionsträgern),
  • Verbandslizenzen.
  • Der FJC ist bemüht, sich in der Öffentlichkeit zu präsentieren und um Mitglieder zu werben, auch im Internet. Dazu gehört auch die Veröffentlichung von Texten und Fotos, die im Zusammenhang mit dem Sportbetrieb und Wettkämpfen entstehen. Dabei werden Daten verwendet:
  • Name und Vorname des Mitglieds
  • Altersklasse/Jugend
  • Geschlecht
  • Fotos
  • Angaben zu Kyu- und Dangraden,
  • Verbandslizenzen.

3.2 Homepage

Der FJC hat eine Internetpräsenz (Homepage). Auf dieser Seite werden keine personenbezogenen Daten erhoben. Coockies werden nicht gesetzt. Auch werden keine statistischen Daten zu Zugriffen auf die Homepage gesammelt.

3.3 Verbände

Der FJC ist Mitglied in übergeordneten Verbänden. Zur Sicherstellung des geordneten Sportbetriebs ist es notwendig, personenbezogene Daten, vollständig oder auszugsweise an den Badischen Judo-Verband e.V., den deutschen Judo-Bund, den badischen Sportbund sowie die badische Sportjugend weiterzugeben. Je nach Grundlage der Übermittlung sind dies:

  • Name und Vorname des Mitglieds,
  • Geburtsdatum,
  • Geschlecht,
  • Mitgliedsnummer,
  • ein Foto,
  • Passnummer,
  • Gewichtsklassen / Gewicht,
  • Geschlecht,
  • Angaben zu Kyu- und Dangraden,
  • Funktion im Verein (bei Funktionsträgern),
  • Verbandslizenzen,
  • Wettkampfergebnisse.

Für die Verarbeitung der Daten bei den Verbänden gelten die entsprechenden Datenschutzerklärungen:

3.4 Verwaltungssoftware

Der FJC verwendet zur rationellen Verarbeitung digitale Verfahren und Programme. Die darin verwendeten personenbezogenen Daten sind ausschließlich auf lokalen Computern gespeichert. Eine Speicherung und Verarbeitung auf webbasierten Plattformen findet nicht statt.

Die Verwaltung der Mitgliedsdaten erfolgt auf einer lokalen Kopie von Microsoft Excel.

Für die Zahlungsabwicklung wird die Bankensoftware Proficash der VR-Bank verwendet.

Der E-Mail-Verkehr des FJC, auch Mitteilungen an die Mitglieder, verwendet die E-Mail-Dienste der STRATO GmbH, Otto-Ostrowski-Straße 7, 10249 Berlin, die im Zusammenhang mit der Homepage angeboten werden.

DokuMe

Die Datenübermittlung an den Badischen Judo-Verband erfolgt gemäß Verbandsvorgabe über die Plattform der DokuMe GmbH, Subbelrather Str. 436c, 50825 Köln, Mail:
info@dokume.net. Betroffen sind dabei alle aktiven Judoka des Vereins.

Alle Rechte und Pflichten der Datenverarbeitung werden durch den Betreiber bzw. den deutschen Judo-Bund e.V. war genommen. Für die Nutzung der Plattform gelten die Datenschutzrichtlinien des Unternehmens: https://dokume.net/privacy.php.

Der Freiburger Judo-Club e.V. übernimmt keinerlei Haftung, die sich aus dem Betrieb und den Datenschutzmaßnahmen der Verpflichtung zum Einsatz der Judopass-App und dem Portal zur Verwaltung von digitalen Judo-Pässen ergibt.

3.5 Speicherdauer

Die Mitgliedsdaten werden für die Dauer der Mitgliedschaft und darüber hinaus gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen für fünf Jahre gespeichert und anschließend gelöscht.

4. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Zweck für die Verarbeitung der Mitgliedsdaten ist die Verfolgung des Vereinszwecks und die -verwaltung. Rechtsgrundlage ist die Vereinsmitgliedschaft (Artikel 6 Absatz 1 DSGVO).

5. Weitergabe von Daten

Eine Weitergabe von personenbezogenen Daten über die in dieser Datenschutzerklärung genannten Partner und Zwecke hinaus erfolgt nicht.

6. Rechte der betroffenen Personen

Wenn wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten, haben Sie folgende Betroffenenrechte:

  • ein Recht auf Auskunft über die verarbeiteten Daten und auf Kopie,
  • ein Berichtigungsrecht, wenn wir falsche Daten über Sie verarbeiten,
  • ein Recht auf Löschung, es sei denn, dass dem übergeordnetes Recht entgegen steht, zum Beispiel das berechtigte Interesse des Vereins auf Mitgliederdaten oder Aufbewahrungspflichten oder Verjährungsfristen,
  • ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
  • ein jederzeitiges Recht, Einwilligungen in die Datenverarbeitung zu widerrufen,
  • ein Widerspruchsrecht gegen eine Verarbeitung im öffentlichen oder bei berechtigtem Interesse,
  • ein Beschwerderecht bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde (s.u.),
  • wenn Sie finden, dass wir Ihre Daten nicht ordnungsgemäß verarbeiten.

Für unseren Verein ist der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit in Baden-Württemberg zuständig:

Lautenschlagerstraße 20, 70173 Stuttgart, Telefon 0711 / 615541-0
https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de/

Wenn Sie sich in einem anderen Bundesland oder nicht in Deutschland aufhalten, können Sie sich aber auch an die dortige Datenschutzbehörde wenden.

7. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung wird immer wieder auch überprüft und ggf. angepasst. Anregungen zur Datenschutzerklärung nehmen wir gerne per Mail entgegen (datenschutz@freiburger-judo-club.info).

8. Schlussbestimmungen

Sollte eine Bestimmung dieser Datenschutzerklärung ganz oder teilweise unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, so wird die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen dieses Vertrags hiervon nicht berührt. Anstelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung gilt diejenige wirksame und durchführbare Regelung als vereinbart, deren Wirkungen der Zielsetzung möglichst nahekommen, die in der Datenschutzerklärung mit der unwirksamen bzw. undurchführbaren Bestimmung verfolgt werden soll. Entsprechendes gilt für etwaige Vertragslücken.